BigCommerce und TrustPath
Schützen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Kunden vor Betrug, schädlichem Inhalt und anderen Risikofaktoren mit der BigCommerce Integration von TrustPath
Einfache Einrichtung
Starten Sie schnell mit unserem einfachen Integration-Prozess
Sichere Übertragung
Ihre Daten werden während des Übertragungsvorgangs verschlüsselt und geschützt
Automatisierte Synchronisation
Automatische Synchronisation hält Ihre Daten auf dem neuesten Stand
Über BigCommerce
BigCommerce ist eine führende SaaS-Plattform, die darauf ausgelegt ist, Händlern zu helfen, ihre Online-Geschäfte zu verwalten und zu skalieren. Mit ihrer robusten Funktionalität bietet BigCommerce ein umfassendes Paket von Tools, die den E-Commerce-Prozess optimieren, von der Produktverwaltung bis zur Zahlungsabwicklung. Zu den Hauptfunktionen gehören anpassbare Verkaufsstellen, integrierte Zahlungs-Gateways, Multi-Channel-Verkaufsmöglichkeiten und fortschrittliche SEO-Tools. Indem BigCommerce Unternehmen mit den notwendigen Ressourcen ausstattet, um ansprechende Online-Einkaufserlebnisse zu schaffen, ermöglicht es Händlern, ihre Abläufe zu optimieren und ihr Umsatzpotenzial zu maximieren.
Die dynamische Natur des E-Commerce bringt jedoch auch einzigartige Betrugsanfälligkeiten und Sicherheitsherausforderungen für BigCommerce-Nutzer mit sich. Da Online-Transaktionen zunehmend verbreitet sind, sehen sich Händler Risiken ausgesetzt, wie z.B. Kontoübernahmen, Zahlungsbetrug und der Präsenz von gefälschten Konten. Diese Bedrohungen können das Vertrauen der Kunden untergraben, zu erheblichen finanziellen Verlusten führen und den Ruf der Marke schädigen. Darüber hinaus bedeutet die wachsende Raffinesse von Cyberkriminellen, dass traditionelle Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise nicht ausreichen, um sich gegen sich entwickelnde Taktiken und Techniken zu schützen, die bei betrügerischen Aktivitäten verwendet werden.
Warum BigCommerce mit TrustPath integrieren
Die Integration von BigCommerce mit TrustPath bringt erhebliche Sicherheitsvorteile mit sich und reduziert die Risiken, die mit Online-Transaktionen verbunden sind, erheblich. Die KI-gestützte Plattform von TrustPath bietet eine Echtzeit-Erkennung verdächtiger Aktivitäten über verschiedene Dimensionen hinweg, einschließlich E-Mail-Intelligenz, IP-Intelligenz und Geräteintelligenz. Durch die Analyse des Nutzerverhaltens und kontextueller Daten kann TrustPath potenzielle Bedrohungen schnell identifizieren und betrügerische Transaktionen blockieren, bevor sie den Verkaufsbereich erreichen. Dieser proaktive Ansatz verbessert nicht nur die allgemeine Sicherheitslage der BigCommerce-Händler, sondern hilft auch, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu bewahren.
Zusätzlich zur Stärkung der Sicherheit bietet die Integration mit TrustPath betriebliche Verbesserungen und Kosteneinsparungen für BigCommerce-Händler. Durch die Automatisierung von Betrugserkennungs- und Risikobewertungsprozessen können Unternehmen den manuellen Aufwand reduzieren, der typischerweise zur Überwachung von Transaktionen auf betrügerische Aktivitäten erforderlich ist. Diese Effizienz führt zu niedrigeren Betriebskosten, wodurch Ressourcen für strategischere Initiativen verwendet werden können. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von TrustPath, Echtzeit-Betrugswerte und Entscheidungszustände bereitzustellen, den Händlern, ihre Transaktionsgenehmigungsprozesse zu optimieren, was zu weniger Fehlalarmen und verbesserten Konversionsraten führt.
Der langfristige Wert der Integration von TrustPath mit BigCommerce liegt in den Wettbewerbsvorteilen, die sie bietet. In einer zunehmend überfüllten E-Commerce-Landschaft müssen sich Händler nicht nur durch Produktangebote, sondern auch durch sichere Einkaufserlebnisse differenzieren. Durch die Nutzung der fortschrittlichen Betrugspräventionsfähigkeiten von TrustPath können sich Unternehmen als vertrauenswürdige Einzelhändler positionieren, die die Sicherheit der Kunden priorisieren. Dieses Engagement für Sicherheit kann mehr Kunden anziehen, wiederkehrende Geschäfte fördern und letztendlich das Wachstum vorantreiben, während Händler die sich entwickelnden Herausforderungen des digitalen Marktplatzes navigieren.
Wie TrustPath mit BigCommerce integriert wird
TrustPath integriert sich mit BigCommerce durch eine manuelle API-Implementierung, die einen nahtlosen Austausch von Daten zwischen den beiden Plattformen ermöglicht. Diese Integration nutzt ein REST-API-Framework, das von den Händlern erfordert, eine Verbindung über die Authentifizierung mit einem Bearer-Token herzustellen. Obwohl dieser Prozess technische Expertise erfordern kann, stellt er sicher, dass die Integration sicher und auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten ist. Nach der Implementierung kann TrustPath Transaktionen kontinuierlich in Echtzeit auswerten und kritische Betrugsinformationen direkt an die BigCommerce-Umgebung liefern.
Wichtige Integrationspunkte umfassen den Fluss von Transaktionsdaten von BigCommerce zu TrustPath, wo sie einer rigorosen Analyse unterzogen werden. Diese Daten umfassen das Nutzerverhalten, Geräteinformationen und kontextuelle Faktoren, die TrustPath verarbeitet, um umfassende Risikoprofile zu erstellen. Die Ausgabe umfasst Betrugswerte von 0 bis 100 sowie Entscheidungszustände, die anzeigen, ob Transaktionen genehmigt, überprüft oder abgelehnt werden sollten. Dieser strukturierte Datenfluss ermöglicht es Händlern, fundierte Entscheidungen schnell zu treffen, wodurch ihre betriebliche Effizienz und Sicherheitsmaßnahmen verbessert werden.
Konfigurationsoptionen und Anpassungsfähigkeiten bereichern die Integration zwischen TrustPath und BigCommerce weiter. Händler können die Parameter für die Risikobewertung basierend auf ihren spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen, was einen personalisierteren Ansatz zur Betrugsprävention ermöglicht. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien anpassen können, während sie wachsen und sich weiterentwickeln, um auf neue Bedrohungen zu reagieren und gleichzeitig ihre gesamten Transaktionsmanagementprozesse zu optimieren. Durch die Nutzung dieser Konfigurationsoptionen können BigCommerce-Händler eine widerstandsfähigere E-Commerce-Umgebung schaffen, die auf die Bedürfnisse der Kunden und die Sicherheitsherausforderungen reagiert.
Ein Beispiel für einen API-Aufruf zur Risikobewertung ist:
curl --request POST \
--url https://api.trustpath.io/v1/risk/evaluate \
--header 'Authorization: Bearer YOUR_API_KEY' \
--header 'content-type: application/json' \
--data '{
"ip": "0.0.0.0",
"email": "mail@domain.com"
}'
Lesen Sie die API-Dokumentation für weitere Informationen.
Anwendungsfälle für die Integration
Ein spezifisches Betrugsverhütungsszenario, das den Wert der TrustPath-Integration veranschaulicht, betrifft die Prävention von Kontoübernahmen. In diesem Fall kann TrustPath die Benutzeranmeldeversuche in Echtzeit analysieren und seine Verhaltensanalysefähigkeiten nutzen, um Anomalien zu erkennen, die auf unbefugten Zugriff hindeuten. Wenn beispielsweise ein Benutzer versucht, sich von einem neuen Gerät oder einer unbekannten IP-Adresse anzumelden, kann TrustPath diese Aktivität kennzeichnen, eine hohe Betrugsbewertung zuweisen und zusätzliche Verifizierungsschritte anstoßen. Dieser proaktive Ansatz verhindert nicht nur betrügerischen Zugriff, sondern schützt auch echte Kunden vor möglichen Unterbrechungen.
Im Kontext der Moderation von Inhalten oder der Sicherheit kann TrustPath eingesetzt werden, um nutzergenerierte Inhalte auf BigCommerce-Verkaufsstellen zu überwachen. Durch die Nutzung von Inhaltsanalysealgorithmen kann TrustPath Produktbewertungen, Kommentare und Nutzereinreichungen auf Anzeichen von bösartiger Aktivität, wie Spam oder beleidigende Sprache, bewerten. Diese Fähigkeit hilft, eine positive Einkaufserfahrung aufrechtzuerhalten, indem Händler schädliche Inhalte schnell identifizieren und entfernen können, wodurch das gesamte Kundenerlebnis verbessert und die Integrität der Marke geschützt wird.
Ein überzeugendes Beispiel für die Implementierung von Risikomanagement ist die Fähigkeit von TrustPath, Zahlungstransaktionen auf potenziellen Betrug zu bewerten. Durch die Integration mit BigCommerce kann TrustPath jede Transaktion anhand eines umfassenden Sets von Risikokennzahlen bewerten, wie z.B. Transaktionshistorie, Kundenverhalten und Geräte-Reputation. Diese Echtzeitanalyse ermöglicht es den Händlern, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob sie Transaktionen basierend auf ihren Risikoprofilen genehmigen oder ablehnen sollten. Durch die effektive Minderung von Zahlungsbetrug schützt TrustPath nicht nur Einnahmen, sondern trägt auch zur langfristigen Nachhaltigkeit des Geschäfts des Händlers in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt bei.